Social Entrepreneurship: Nachhaltige Marketing- und Finanzierungsstrategien im Nonprofit-Bereich am Beispiel von Street Child Deutschland
- Die Arbeit wird in Kooperation mit der Nonprofit-Organisation Street Child Deutschland angefertigt und soll dieser dabei helfen mehr Wirkung in Deutschland zu erlangen, indem sich mit der Fragestellung beschäftigt wird, wie sich die Organisation besser auf dem deutschen Markt positionieren kann. Street Child ist eine gemeinnützige Organisation, die über verschiedene Projekte Bildungsmöglichkeiten für die am stärksten gefährdeten Kinder in Sierra Leone, Liberia und Nepal entwickeln möchte. Street Child hat seine Aktivitäten 2015 auf den deutschen Markt ausgeweitet und einen eigenen Verein „Street Child Deutschland “ gegründet, welcher sich bisher gut entwickelt hat. Jedoch ist Street Child Deutschland noch sehr jung, wenig bekannt und wird vor Ort nur von einem kleinen Team ehrenamtlicher Helfer vertreten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden mittels einer strategischen Analyse Ideen und neue Konzepte für Street Child Deutschland erarbeitet. Ein höherer Bekanntheitsgrad ist hierbei das Ziel, welches die Grundlage für den weiteren Ausbau der Organisation in Deutschland bildet. Abschließend wird einen Blick auf mögliche innovative Geschäftsmodelle geworfen, welche die Non Profit Organisation langfristig tragen und eine nachhaltige Finanzierung sichern können.
Author: | Lisa Schandelmeyer |
---|---|
Advisor: | Eva Kirner |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Date of final exam: | 2017/08/31 |
Release Date: | 2017/09/19 |
Tag: | Geschäftsmodell; Nonprofit Unternehmen; Street Child Deutschland |
Page Number: | 56 |
Degree Program: | IBW - Internationale Betriebswirtschaft |
Functional area: | Marketing |
Licence (German): | ![]() |