IBW - Internationale Betriebswirtschaft
Refine
Year of publication
Document type
- Bachelor Thesis (686)
- Academic Papers (13)
Is part of the Bibliography
- No (699)
Keywords
- Digitalisierung (18)
- Marketing (14)
- Nachhaltigkeit (12)
- Personalentwicklung (12)
- China (10)
- Sustainability (10)
- Recruiting (9)
- Social Media (9)
- Social media (9)
- Change Management (8)
Course of studies
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht anhand einer E-Shop Analyse der Sick AG, Wachstums- und Umsatzpotentiale im E-Commerce Bereich zu optimieren. Durch den Einsatz von qualitativen Interviews wurden Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Erfolgsfaktoren einen erfolgreichen E-Shop ausmachen und welche Optimierungsmöglichkeiten Einfluss auf das Wachstum- und Umsatzpotential haben. Die Arbeit untersucht, wie die Analyse eines E- Shops dienen kann, um eine Basis für einen Business Case zu Erstellen. Die Analyse des E- Shops umfasst eine Umfrage von Kunden, eine Wettbewerbsanalyse sowie eine SWOT- Analyse. Die Ergebnisse der E-Shop Analyse und der qualitativen Interviews werden genutzt, um die Forschungsfragen dieser Arbeit zu beantworten und eine Handlungsempfehlung für die Sick AG anzufertigen. Die Handlungsempfehlung basiert auf fundierten Erkenntnissen, die sich aus den Experteninterwies und der E-Shop Analyse ableiten lassen.
Abschließend kann festgehalten werden, dass die Analyse eines E-Shops und die darauf basierende Entwicklung einer Handlungsempfehlung für einen Business Case von großer Bedeutung sind, um das volle Potenzial des E-Shops auszuschöpfen. Durch die Optimierung der E-Commerce Strategie können Umsatzsteigerungen und Kundenzufriedenheit erreicht werden, was langfristig zu einem erfolgreichen und profitablen E-Shop führt.
Advertising plays a major role in a company’s marketing activities, especially today, where people are surrounded by a massive number of advertisements in daily life. Therefore, it is important to know how advertising design can be applied in such a way that is able to attract interest and to stand out against competition. When it comes to comprehension of international advertising, cultural aspects should be taken into consideration as well. The aim of this paper is to identify and compare cultural and societal characteristics in advertising design by detailed examination of Japanese and Western culture, predominantly Germany, to accomplish cultural comprehension. Literature research and analysis represent the chosen method in order to achieve this aim. Furthermore, examples of Japanese and German consumer goods advertising shall be analysed and compared. In the course of this paper it was pointed out that Japan has a high number of unique cultural aspects and is different in many aspects compared to Germany. This is observable in advertising design as well.
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Nachhaltigkeitskommunikation und der Gestaltung des Unternehmensimages, um die Erwartungen verschiedener Interessengruppen zu erfassen. Eine wichtige Erkenntnis ist die Verknüpfung von zwei bisher getrennt erforschten Bereichen: Nachhaltigkeitskommunikation und Unternehmensimagebildung. Im Gegensatz zu früheren Studien, die sich auf einzelne Aspekte konzentrieren, zielt diese Arbeit darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Bereichen besser zu verstehen. Methodische Raffinesse ermöglicht es, bisher unentdeckte Zusammenhänge zu ermitteln und Unternehmen bei der Erhöhung der Transparenz und Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen zu unterstützen, um das Vertrauen ihrer Zielgruppen zu stärken.
Erkenntnisse aus der Forschung belegen, dass ein erfolgreiches Markenimage und eine positive Markenidentität, maßgeblich von der Kommunikation beeinflusst werden. In einem sich wandelnden Wirtschaftsumfeld, in dem ethische und soziale Werte eine immer größere Rolle spielen, wird es für Unternehmen immer wichtiger, eine Strategie zu entwickeln, die auf Ehrlichkeit und einem Verständnis der Bedürfnisse ihrer Zielgruppen basiert, um den Erfolg des Unternehmens zu sichern. Eine Betrachtung der zukünftigen Entwicklungen deutet darauf hin, dass Kommunikationen rund um die Themen Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle in der Unternehmensführung einnehmen werden. Daher müssen Organisationen ein Gleichgewicht zwischen Transparenz und Verantwortungsbewusstsein aufbauen, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren - sowohl intern als auch extern. Mit einem kooperativen Ansatz zwischen verschiedenen Interessengruppen kann eine nachhaltige Entwicklung initiiert werden. Somit liefert die Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Beziehung zwischen Nachhaltigkeitskommunikation und Unternehmensimage und beleuchtet, wie Unternehmen durch authentische Kommunikation ihr Image und ihre gesellschaftliche Wahrnehmung positiv beeinflussen können.
Die ursprünglichen Forschungsfragen der Bachelorarbeit lauteten: Bietet der Raumakustikmarkt Potenzial für die Gründung und das Wachstum eines Unternehmens in diesem Bereich? Welche Produkte haben das größte Potenzial? Wie sind die ersten Schritte zur Markterschließung zu gestalten? In der vorliegenden Arbeit wurde das Marktpotenzial von Lärmschutzsystemen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich um eine vielversprechende Marktnische handelt. Mit einer ausgewählten Produktpalette, die ein breites Spektrum an Produkten aus einem Material anbietet, und einem effektiven Servicekonzept kann ein nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg erzielt werden. Insbesondere im B2B-Bereich zeigt die Marktforschung ein wachsendes Potenzial in den kommenden Jahren. Die steigende Nachfrage nach Schallschutz und nachhaltigen Produkten, verstärkt durch gesetzliche Anforderungen, bietet Chancen. Diese Chancen wurden in die Praxis umgesetzt, indem erste Schritte zur Unternehmensgründung eingeleitet wurden. Zusätzlich wurde an einer Ausschreibung teilgenommen, die Theorie und Praxis verbindet. Somit wurden die Forschungsfragen nicht nur in der Theorie beantwortet, sondern auch in die Praxis umgesetzt. Mit dieser Bachelorarbeit wurde nicht nur der erste Schritt in den Markt der Raumakustik getan, sondern auch der Weg in die Selbständigkeit nach dem Studium geebnet.
Reviewing Expats' perceptions on global leadership competencies: the case of multinationals in Asia
(2023)
In an era of increasing globalization, companies struggling with a leadership gap in Asia feel compelled to equip their leaders with global leadership competencies that meet international standards. Therefore, this paper clearly defines the role of the worldwide standard of global competencies and how it contributes to a company's human resource development program. We use a multinational company as a case study. Qualitative interviews were conducted to explore how expats perceive global leadership competencies in relation to global standards and the personnel development program. By reflecting on the staff development program concerning the standardized global leadership competencies, the case study can be beneficial for the company as opportunities for improvement of the development program were found, and approaches were presented on this basis.
This thesis focuses on what factors make a food- or restaurant franchise successful in general and what factors make a food-or restaurant franchise in Freiburg im Breisgau, Germany, successful. A literature research was conducted to combine these factors into a framework for food- and restaurant-franchises and potential entrants in Freiburg im Breisgau. Furthermore, a PEST- and location analysis for Freiburg im Breisgau for food- and restaurant franchises was performed. Results show that success factors break down into two main topics namely the franchisor-franchisee relationship and food- and restaurant-franchise key performance indices. Belonging to the franchisor-franchisee relationship, extensive communication and cooperation lays at the core of each successful franchise. Average check, revenue per available seat per hour, and meal duration feature important key performance indices which contribute to the franchise ́s success. Menu analysis, the nine segment matrix and good quality of food and service ensure a competitive advantage if reviewed regularly and lay the foundation of a regular customer basis. Food- or restaurant-franchises in Freiburg im Breisgau include the following success factors: offering vegetarian and vegan options, operating out of the city district of Altstadt-Mitte, and orienting prices to the industry standard although respecting locally produced ingredients. This work gives a first orientation framework for the success of franchises as well as concrete success factors for Freiburg im Breisgau, which could be tested and optimized by further research.
This bachelor thesis provides an overview of the tax and business aspects of transfer pricing in multinational corporations.
The aim of the thesis is to answer the following research question: "How does transfer pricing in multinational groups influence company performance and tax burden and what potentials and challenges does it pose for companies? The answer to this question was the subject of a comprehensive literature review and a critical analysis of this literature.
In addition to the conceptual basics, the business and tax types, functionali-ties, methods and other relevant aspects of transfer pricing are presented by way of example. In this context, it was found that there are various potentials and challenges arising from transfer pricing for multinational corporations. This study shows the complexity of the transfer pricing issue as well as its potentials and challenges for companies. In order to exploit the identified potentials and overcome the challenges, multinational corporations should adopt a holistic, responsible and forwardlooking approach to transfer pricing.
This thesis deals with the topic of "Personalization in online marketing" and focuses on the planning and conception of a project plan for a club membership to specifically increase customer relations in the online store. uhlsport GmbH serves as a case study to highlight the implementation of a personalized marketing strategy.
In view of the rapid development of the digital marketplace, personalization is becoming increasingly important as a means of customer retention and acquisition. The paper analyzes the basics of online marketing, the importance of personalization and its impact on building long-term customer relationships.
Within the scope of a literature research, the theoretical basics of personalization in online marketing are discussed and the success factors of club memberships are highlighted. An examination of uhlsport GmbH enables the analysis of the practical implementation as well as the derivation of insights for project planning.
The results show the importance of personalized approaches to strengthen customer relationships. The developed project plan for club membership provides uhlsport GmbH with a basis for implementing such a strategy. This thesis not only provides insights into practical implementation, but also recommendations for action for companies that want to optimize their customer loyalty in e-commerce.
While ESG investing has presented an impressive growth history within institutional investing in the past, this thesis aims to investigate whether impact investing could potentially mirror the ESG investing success story going forward. For that reason, the thesis analyses the past success of ESG investing and compares this to the less established investing practice of impact investing in order to find necessary requirements for the volume of impact investing to grow. After comparing the characteristics of ESG investing and impact investing and after analysing suitable asset classes and potential investors for both investment trends, four key success factors for the progress of institutional impact investing have been identified. These are (1) a general interest in society and the investment community for more direct social and environmental impact, (2) the existence of suitable investment products, (3) a regulatory framework that allows and incentivizes institutional investors to purchase impact investment products and (4) a mechanism with which impact investments products can be objectively classified and their impact can be objectively measured. While the first three success factors should not hinder the future growth of impact investing, the problem of objectively classifying and measuring an impact investment seems difficult to overcome in the near future.
Kundenbeziehungen in der Plattformökonomie: Maßnahmen zur Kundenbindung für E-Commerce Plattformen
(2023)
Die vorliegende Bachelorthesis gibt einen Überblick über Kundenbindungsmaßnahmen für E-Commerce Plattformen. Mittels einer Literaturrecherche wurden die Themen E Commerce Plattformen und Kundenbindung aufbereitet und einige Plattformen sowie deren implementierte Kundenbindungsmaßnahmen detaillierter betrachtet. Anschließend wurden acht ausgewählte Kundenbindungsmaßnahmen (Personalisierung, Bonusprogramme, Design & Bedienbarkeit, Kundenservice, Premiumprogramme, Rezensionen, Retourenmanagement und Newsletter) in einer anonymen Online-Befragung auf ihre Wirksamkeit geprüft, um die allgemeine Forschungsfrage „Welche Maßnahmen führen zu Kundenbindung auf E-Commerce Plattformen?“ zu beantworten. Im Rahmen der Auswertung der Umfrage wurde ebenfalls überprüft, ob zwischen verschiedenen Altersgruppen Unterschiede bezüglich der präferierten Kundenbindungsmaßnahmen existieren. Resultierend aus der Befragung ergab sich, dass vier der acht abgefragten Maßnahmen (Design & Bedienbarkeit, Kundenservice, Rezensionen und Retourenmanagement) als kundenbindend angesehen werden können. Diesbezüglich existieren Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Abschließend wurden drei Handlungsempfehlungen bezüglich verschiedener Kundenbindungsmaßnahmen für E-Commerce Plattformen formuliert.