Das VR-Headset als digitaler Kanal : Limitationen der VR-Technik für das Digital Storytelling erkennen und intelligent meiden
- VR-Headsets sind für technikaffine Zielgruppen im Industrie- und Kulturbereich ein gern genutzter digitaler Kanal. Aus konzeptioneller und produktionstechnischer Sicht muss dabei beachtet werden, dass insbesondere die visuelle Immersion im Wesentlichen auf displaybasierten, stereoskopischen „Tricks“ fußt, die beim Storytelling und der Interaktion berücksichtigt werden müssen. Vier Aspekte werden prototypisch am Beispiel eines weitverbreiteten VR-Headsets (HTC-Vive) diskutiert.
Author: | Nikolaus HottongGND, Robert Döhler, Frank Hofmeyer |
---|---|
URL: | https://www.fkt-online.de/archiv/artikel/2019/fkt-10-2019/26788-das-vr-headset-als-digitaler-kanal/ |
ISSN: | 1430-9947 |
Parent Title (German): | FKT : offizielles Organ der Fernseh- und Kinotechnischen Gesellschaft ; die Fachzeitschrift für Fernsehen, Film und elektronische Medien |
Document Type: | Contribution to a Periodical |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Release Date: | 2020/01/24 |
Tag: | Digital Storytelling; Headset; Stereoskopie; VR |
Volume: | 73.2019 |
Issue: | 10 |
Page Number: | 6 |
First Page: | 45 |
Last Page: | 50 |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |