SSB - Security & Safety Engineering
Refine
Year of publication
- 2023 (1)
Document type
- Bachelor Thesis (1)
Language
- German (1)
Has full text
- Yes (1)
Is part of the Bibliography
- No (1)
Keywords
- 112-eCall (1)
- Automatischer Notruf (1)
- Fahrzeugsicherheit (1)
- Notruf (1)
- eCall (1)
Course of studies
Jährlich sterben etwa 3.000 Menschen bei Verkehrsunfällen in Deutschland. Trotz technischen Fortschrittes der Fahrzeuge und steigender Sicherheit im Straßenverkehr nimmt die Anzahl an Verkehrstoten nur minimal ab. Im Vergleich zu 1950 hat die Zahl an zugelassenen PKW in Deutschland deutlich zugenommen. Um die Anzahl der Todesfälle zu verringern, wurde durch die Europäische Union das 112-eCall Notrufsystem für alle PKW und leichten Nutzfahrzeugen mit einer vollen Typenzulassung ab dem 31.03.2018 verpflichtend eingeführt. Öffentliche Notrufleitstellen sowie der ADAC klagen über häufige Probleme mit dem eCall System. Fahrzeughersteller und andere Firmen dürfen auch ein eigenes eCall Angebot anbieten, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind. Bei Verkehrsunfällen ist eine schnelle Rettung und Transport in ein geeignetes Traumazentrum maßgeblich dafür verantwortlich, welche Überlebenschancen die verletzte Person hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen eCall Arten anhand von Leitstellendaten zu untersuchen und zu ermitteln, wie viele dieser Einsätze in den Leitstellen eingegangen sind. Es sollen außerdem die Qualität und die Unterschiede der beiden Systeme in einer örtlichen Analyse ermittelt werden.