Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Analyse des europaweiten 112-eCall Notrufsystems anhand eines Stadt-/Landvergleichs an ausgewählten Leitstellen und der Ermittlung von Optimierungsmöglichkeiten

  • Jährlich sterben etwa 3.000 Menschen bei Verkehrsunfällen in Deutschland. Trotz technischen Fortschrittes der Fahrzeuge und steigender Sicherheit im Straßenverkehr nimmt die Anzahl an Verkehrstoten nur minimal ab. Im Vergleich zu 1950 hat die Zahl an zugelassenen PKW in Deutschland deutlich zugenommen. Um die Anzahl der Todesfälle zu verringern, wurde durch die Europäische Union das 112-eCall Notrufsystem für alle PKW und leichten Nutzfahrzeugen mit einer vollen Typenzulassung ab dem 31.03.2018 verpflichtend eingeführt. Öffentliche Notrufleitstellen sowie der ADAC klagen über häufige Probleme mit dem eCall System. Fahrzeughersteller und andere Firmen dürfen auch ein eigenes eCall Angebot anbieten, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind. Bei Verkehrsunfällen ist eine schnelle Rettung und Transport in ein geeignetes Traumazentrum maßgeblich dafür verantwortlich, welche Überlebenschancen die verletzte Person hat. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen eCall Arten anhand von Leitstellendaten zu untersuchen und zu ermitteln, wie viele dieser Einsätze in den Leitstellen eingegangen sind. Es sollen außerdem die Qualität und die Unterschiede der beiden Systeme in einer örtlichen Analyse ermittelt werden.
  • Every year about 3.000 people die because of road traffic accidents. Despite technological advances in the design of vehicles and increasing safety of roads and traffic, the number of road traffic deaths has only reduced slightly. In contrast to the year 1950 the volume of registered vehicles in Germany has grown drastically. To reduce road traffic deaths, the European Union introduced the 112-eCall for all new type approved cars and small goods vehicles from 31.03.2018 onwards. Emergency call centres and the German car club ADAC complain about problems of the eCall system. Vehicle manufacturers and other businesses are allowed to offer their own eCall system if they can meet certain requirements. After road traffic accidents a fast rescue and transport to a suitable trauma centre is significantly responsible for the survival chances of patients. This thesis aims to evaluate the different eCall systems with data collected from public safety answering points (PSAP) and to find out how many eCalls have reached the PSAPs. The quality and differences of the two systems are also evaluated in a local analysis.

Download full text files

  • Analyse des europaweiten 112-eCall Notrufsystems anhand eines Stadt-/Landvergleichs an ausgewählten Leitstellen und der Ermittlung von Optimierungsmöglichkeiten
    deu

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Christopher Philip Bentley
URN:https://urn:nbn:de:bsz:fn1-opus4-95149
Advisor:Katrin Skerl
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2023
Granting Institution:Hochschule Furtwangen
Date of final exam:2023/01/30
Release Date:2023/05/24
Tag:112-eCall; Automatischer Notruf; Fahrzeugsicherheit; Notruf; eCall
Page Number:105
Degree Program:SSB - Security & Safety Engineering
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt