Mit KI zur Nachhaltigkeit : Nachhaltigkeitspotenziale mithilfe Künstlicher Intelligenz leichter identifzieren und heben
- Die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Dienstleistungen, bisher ein aufwändiges Unterfangen, wird sukzessive durch geeignete Technologien vereinfacht. Notwendige Konzepte und Modelle können in Zukunft beispielsweise durch KI unterstützt und der Bedarf externer Berater somit reduziert werden. Insbesondere als erster Schritt eignet sich die Anwendung eines KI-basierten Tools, um Potenziale zu identifizieren und zu heben. Dienstleistungsunternehmen stehen dabei zwei Wege zur Verfügung: die Verbesserung der Ökoeffizienz oder der Ökoeffektivität. Idealerweise werden diese beiden Ansätze kombiniert, dies ist jedoch gleichermaßen mit größerem Aufwand verbunden. Insbesondere im Fall der Ökoeffektivität ist der Aufwand zur Analyse des Einflusses aller Komponenten auf die Nachhaltigkeit besonders hoch. Die Optimierung der Nachhaltigkeit gemäß des Ansatzes der Ökoeffizienz birgt den Vorteil, dass bestehende Dienstleistungen eventuell nur geringfügig angepasst werden müssen. Idealerweise werden Optimierungen nicht nur durch Substitution, das Weglassen mancher Komponenten oder Bausteine einer Dienstleistung erreicht, sondern durch die intelligente Vernetzung. Dies kann sowohl zur Optimierung der Effizienz als auch zur Verbesserung der Effektivität eingesetzt werden.
Author: | Isger GlauningerORCiDGND |
---|---|
URL: | https://smart-service-bw.de/wp-content/uploads/2024/11/3-Mit-KI-zur-Nachhaltigkeit-Nachhaltigkeitspotenziale-mithilfe-Kuenstlicher-Intelligenz-schneller-identifizieren-und-heben.pdf |
ISBN: | 978-3-9820989-8-2 |
Parent Title (German): | Green Services : Nachhaltige Dienstleistungen als Chance für kleine und mittlere Unternehmen |
Publisher: | CoPa Verlag c/o Content Partners GmbH |
Place of publication: | München |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2024 |
Release Date: | 2024/12/18 |
First Page: | 41 |
Last Page: | 54 |
Licence (German): | ![]() |