Wasserstoffverbrennungsmotoren – eine Brückentechnologie?
- Diese wissenschaftliche Publikation befasst sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise der alternativen Antriebstechnologie Wasserstoffverbrennungsmotor. Es wird das Potential dieses Motors hinsichtlich der Klimaziele als Antrieb für PKW und schwere Nutzfahrzeuge untersucht. Dazu wird dieser bezüglich des Wirkungsgrads und der CO2-Bilanz mit den herkömmlichen Antrieben Otto- und Dieselmotor sowie den weiteren alternativen Antrieben Batterie und Brennstoffzelle verglichen.
Author: | Rebecca Bamberger |
---|---|
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:fn1-opus4-97730 |
ISSN: | 2750-2619 |
Parent Title (English): | HFU Master research projects |
Document Type: | Contribution to a Periodical |
Language: | English |
Year of Completion: | 2022 |
Release Date: | 2023/08/23 |
Volume: | 2.2022 |
Issue: | 1/2 |
Article Number: | 2004 |
Page Number: | 5 |
Degree Program: | APE - Advanced Precision Engineering |
Open-Access-Status: | Open Access |
Bronze | |
Journals: | HFU Master research projects |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |