Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Führungsrolle einer Führungskraft und der Wahl der Anredeformen (Du oder Sie) in der Kommunikation mit den Geführten
- In dieser Bachelorarbeit wird der Zusammenhang zwischen der Führungsrolle einer Führungskraft und der gewählten Anredeform (Du oder Sie) in der Kommunikation mit den Geführten untersucht. Die theoretischen Grundlagen zur pronominalen Anrede im Deutschen und den Führungsrollen nach Armin Trost (2022) bilden die Basis für die empirische Untersuchung mittels quantitativer Befragung. Die Ergebnisse zeigen, dass kein signifikanter Zusammenhang zwischen den Führungsrollen Boss und Partner und der gewählten Anrede besteht. Sowohl direktive als auch partizipative Führungskräfte nutzen sowohl das Du als auch das Sie in der Kommunikation. Historisch bedingte Beziehungsmerkmale der Anredepronomen Du oder Sie sind nicht eindeutig auf moderne Führungsbeziehungen übertragbar. Die Wahl der Anredeform hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich kultureller Aspekte und individueller Beziehungsdynamiken. Die Studie betont die Komplexität der Anredepraxis in modernen Führungsbeziehungen und bietet eine Grundlage für weitere Forschung auf diesem Gebiet.
Author: | Amelie Hahn |
---|---|
Advisor: | Armin Trost |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Date of final exam: | 2023/07/25 |
Release Date: | 2023/07/26 |
Tag: | Beziehung; Führungsrollen; pronominale Anrede |
Page Number: | 54 |
Degree Program: | BMP - Business Management and Psychology |
Functional area: | Andere/Other |
Licence (German): | ![]() |