Einfluss von Home-Office auf die Work-Life-Balance am Beispiel von Arbeitnehmenden des Personalwesens
- In den vergangenen Jahren hat sich die Art des Arbeitens durch das Verlagern vieler Prozesse in das Home-Office verändert. Die dadurch entstandenen Wirkungen auf Arbeitnehmende und ihre Work-Life-Balance sind trotz bisheriger Erkenntnisse aus Forschungen weiterhin nicht vollständig entschlüsselt. Es ist notwendig zu verstehen, wie sich das Arbeiten im Home-Office auf den Menschen auswirkt. Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie das Arbeiten im Home-Office die Work-Life-Balance beeinflusst und welche Faktoren dabei eine bedeutende Rolle spielen. Dafür wurden mittels qualitativer Forschung Untersuchungen an Arbeitnehmenden des Personalwesens durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Home-Office einen Einfluss auf die Work-Life-Balance nehmen kann, was sich an einer besseren Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben, aber auch an einem Verschwimmen der Grenze zwischen den Lebensbereichen kenntlich macht. Die durch das Arbeiten im Home-Office entstandene Flexibilität und Autonomie sind in diesem Kontext von besonderer Bedeutung. Grundsätzlich gaben die Befragten eine Zufriedenheit mit der Möglichkeit des Arbeitens im Home-Office an, jedoch nur solange es als Hybridmodell genutzt wird.
Author: | Elena Maria Westphal |
---|---|
Advisor: | Melanie Seemann |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Release Date: | 2023/04/26 |
Tag: | HR; Home-Office; Work-Life-Balance |
Degree Program: | IBW - Internationale Betriebswirtschaft |
Functional area: | Human Resource Management |
Licence (German): | ![]() |