Carsharing in ländlichen Räumen - Handlungsempfehlungen an die Verwaltungsträger in Baden-Württemberg
- Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, erste Handlungsempfehlungen an die Verwaltungsträger in Baden-Württemberg darzulegen, welche die Verbreitung und Implementierung von Carsharing-Angeboten in ländlichen Räumen Baden-Württembergs voranbringen können. Dazu werden folgende Forschungsfragen gestellt: Welche Maßnahmen, Gesetzgebungen und Förderprogramme des Landes können die Implementierung von stationsbasiertem Carsharing in ländlichen Räumen unterstützen? Wie kann die Landkreis-Ebene durch ihre Zusammenarbeit mit Kommunen die Implementierung von stationsbasiertem Carsharing in ländlichen Räumen unterstützen? Welche Maßnahmen können von den Kommunen ergriffen werden, um die Implementierung von stationsbasiertem Carsharing in ländlichen Räumen zu unterstützen? Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurden drei Expert*inneninterviews geführt, welche angelehnt an die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz ausgewertet wurden. Die Experteninterviews zeigten, dass zur Implementierung von Carsharing-Angeboten in ländlichen Räumen eine breitere finanzielle Unterstützung vonseiten des Landes, insbesondere für die Startphase, notwendig ist. Der Landkreis-Ebene obliegt die Aufgabe der Aktivierung, Sensibilisierung und Motivierung der Kommunen, idealerweise im Rahmen eines landkreisweiten Konzepts. Die Kommunen fungieren letztlich als Umsetzer der Carsharing-Angebote, wobei ausreichende Kommunikationsaktivitäten nicht zu vernachlässigen sind.
Author: | Damaris Lemstra |
---|---|
Advisor: | Frank Kramer |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Date of final exam: | 2023/02/28 |
Release Date: | 2023/04/18 |
Tag: | Carsharing; Mobilität; Verwaltungsträger |
Page Number: | 140 |
Degree Program: | IBW - Internationale Betriebswirtschaft |
Functional area: | Andere/Other |
Licence (German): | ![]() |