Konzeption und Umsetzung eines Baukastens für Ad-Hoc und Software Defined Netzwerke der Zukunft
- Die immerzu steigenden Datenmengen, die von Konsumenten in den letzten Jahre produziert werden, haben zu einer steigenden Verbreitung von Software Defined Net- works außerhalb der Forschung geführt. Herausforderungen im Bereich der Mobilität, die traditionelle Netzwerke nur schwer oder gar nicht bewältigen können haben hinge- gen zu einer erhöhten Erforschung der Anwendungsmöglichkeiten von Ad-Hoc Netz- werken geführt. Die Kombination beider Technologien ist derzeit noch größtenteils unerforscht. In dieser Arbeit wurde ein szenariengetriebener Baukasten entwickelt, der interessierte Personen an beide Technologien heranführt und mögliche Verwen- dungen der Technologien in Gegenwart und Zukunft aufzeigt. Dieser Baukasten wird im Detail vorgestellt.
- The ever-increasing amounts of data produced by consumers over the last few years have lead to increased use of software defined networks outside of research labora- tories. Meanwhile, challenges in the mobility sector which traditional networks can handle only barely or not at all have caused a surge of research into ad hoc networks. The combination of those two technologies remains largely unexplored. In this thesis, a scenario-driven kit has been developed to help interested persons explore both of these technologies and show possible present and future uses of them. This kit is presented in detail.
Author: | Florian Brunen |
---|---|
Advisor: | Achim Karduck |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Date of final exam: | 2022/02/28 |
Release Date: | 2023/01/19 |
Tag: | Gebäudeleittechnik; Smart City; Software-defined networking |
Page Number: | 34 |
Degree Program: | AIN - Allgemeine Informatik |
Open-Access-Status: | Closed Access |
Licence (German): | ![]() |