Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Forecasting des Ressourcenbedarfs in Produktentstehungsprojekten: Konzeptionierung und Implementierung am Beispiel der ZF Friedrichshafen AG

  • Als einer der größten Automobilzulieferer weltweit, ist auch die ZF Friedrichshafen AG (ZF) ein Unternehmen, das sich maßgeblich von der Transformation in Richtung E- Mobilität beeinflusst sieht. Gerade die Erweiterung des Produktportfolios um Komponenten für die E-Mobilität, wie beispielsweise dem elektrischen Motor oder der Leistungselektronik, bringt eine Vielzahl an internen Herausforderungen für die Organisation mit sich. Eine dieser Herausforderungen ist die Schaffung von Transparenz hinsichtlich der zukünftig benötigten Ressourcen, sowie die effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen im globalen Produktentstehungsprozess. Ziel ist es einerseits das konventionelle Produktportfolio weiterzuentwickeln und andererseits die Entwicklung neuer Anwendungen weiter vorantreiben zu können, die das Unternehmen auf lange Sicht wettbewerbsfähig halten sollen. Die Erstellung dieser Arbeit wurde dabei im Rahmen der operativen Planung der Division E des ZF-Konzerns angestoßen und soll die Entscheidungsfindung in der Budgetierung für diesen Planungsprozess maßgeblich verbessern. Konkret befasst sich diese Arbeit daher mit der Entwicklung eines potenziellen Konzepts, das neben der Erstellung eines Forecast Modells (im Deutschen: „Vorschaurechnung“) auch die Implementierung eines Regelprozesses am Beispiel der ZF Friedrichshafen AG vorsieht. Grundlage des Forecasts bildet ein qualitativer Ansatz, dessen Ziel es ist für jeden Produkttyp, der sich im Projektportfolio einer Organisation befindet, eine Schablone des Ressourcenbedarfs jeder beteiligten Funktion für ein tendenziell einfaches/mittleres und schweres Projekt zu generieren. Die Schablone soll dabei den Ressourcenbedarf über die gesamte Projektlaufzeit hinweg betrachten und abhängig von den unterschiedlichen Phasen im Projekt ausgefüllt werden. Durch die Klassifizierung aller relevanten Projekte einer Organisation in eine Komplexitätsstufe entsteht ausgehend von den Projektstart Daten ein aggregiertes Gesamtkapazitätengebirge, dass den Gesamtressourcenbedarf bis zu einem spezifischen Zeitpunkt abbilden kann. Das erstellte Konzept ist dabei aus den Erkenntnissen einer wissenschaftlichen Literaturrecherche und den Anforderungen aus der Praxis resultiert und soll durch eine Evaluierung mögliche weitere Verbesserungspotentiale für die Anwendung in anderen Organisationen prüfen.
  • As one of the largest automotive suppliers worldwide, ZF Friedrichshafen AG is also a company which sees itself significantly influenced by the transformation towards e- mobility. The expansion of the product portfolio to components for e-mobility, such as electric motors or power electronics, leads to many internal challenges for the organization. One of these challenges is the creation of transparency regarding the human resources required in the future as well as the efficient usage of the existing ones within the global development and product evolution process. The aim is to further develop the conventional product portfolio on the one hand and make sure to strengthen the development of new applications on the other, to keep the company competitive in the long term. The preparation of this thesis was initiated in the context of the operational planning of the Division E within the ZF Group. It is intended to significantly improve decision- making in budgeting for this planning process. In concrete terms, this paper therefore deals with the development of a potential concept approach to create and implement a forecast model, using ZF Friedrichshafen AG as an example. The forecast is based on a qualitative approach. The goal of the approach is to generate a template of the resource requirements of each function for each relevant product type of an organization. Furthermore, the template includes a separation of the project resource demand by asking for the demand of a potential project that tends to be easy/medium or complex. The template should look at the resource requirements over the entire project lifecycle and will be evaluated by an expert depending on the different phases in the project. By classifying all relevant projects of an organization into a complexity level, it is possible to create an aggregated total capacity curve. By using the project start date of all relevant projects, the forecast model can show the total resource requirements until a specific time stamp. The created concept is a result of the findings of a scientific literature research and the requirements from practice. By an evaluation, it is also supposed to give further improvement possibilities for the application in other organizations.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Yannick Schmid
Advisor:Wolf-Dietrich Schneider
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2022
Granting Institution:Hochschule Furtwangen
Release Date:2023/01/09
Tag:Forecasting; Projektmanagement; Unternehmensstrategie
Degree Program:IBW - Internationale Betriebswirtschaft
Functional area:Business Strategy
Open-Access-Status: Closed Access 
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt