Modellbildung anisotroper Werkstoffe in der FEM am Beispiel von Polyamid
- Die additive Fertigung von Bauteilen aus Kunststoff bietet einige Vorteile gegenüber der klassischen Fertigung durch Spritzguss. Da das Herstellungsverfahren jedoch einen großen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften eines Bauteiles hat, wird in dieser Untersuchung das anisotrope Verhalten von Polyamid, das durch FDM verarbeitet wird, analysiert und dem Spritzguss gegenübergestellt. Des Weiteren wird auf der Grundlage der Ermittlung von Materialkennwerten im Zugversuch ein FEM-Modell aufgebaut. Dadurch wird eine Möglichkeit zur Vorhersage der Verformungen von anisotropen, additiv gefertigten Bauteilen geschaffen.
Author: | Gabriel Fischer, Sliman ShaikheleidGND, Thomas Schiepp |
---|---|
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:fn1-opus4-76465 |
ISSN: | 2750-2619 |
Parent Title (German): | HFU Master research projects |
Document Type: | Contribution to a Periodical |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Release Date: | 2021/11/30 |
Volume: | 01.2021 |
Issue: | 1/2 |
Article Number: | 1011 |
Page Number: | 5 |
Degree Program: | APE - Advanced Precision Engineering |
Open-Access-Status: | Open Access |
Journals: | HFU Master research projects |
Licence (German): | ![]() |