Digitale Markenentwicklung Analyse des Markenauftritts der Bundeswehr anhand des identitätsbasierten Markenführungskonzepts
- Die Arbeit Digitale Markenentwicklung - Analyse des Markenauftritts der Bundeswehr anhand des identitätsbasierten Markenführungskonzepts beschäftigt sich mit der Bundeswehr als Markenkonstrukt. Als theoretische Grundlage dient das identitätsbasierte Markenführungskonzept von F.-R. Esch. Hierzu gilt es außerdem zu untersuchen, inwieweit sich Online-, Hybrid- und Offlinemarken voneinander abgrenzen und wie sich das identitätsbasierte Markenführungskonzept zu diesen verhält. Ziel ist es, die Marke Bundeswehr mit der Markenidentitätstheorie anhand eines ausgewählten Kanals praktisch zu beschreiben, sowie dessen Ergebnisse in Beziehung zur Theorie zu stellen. Kern des Ziels ist es auch festzustellen, wo die Bundeswehr der Theorie folgt und wo sie davon abweicht, woraus sich weiterführende Handlungsempfehlungen ergeben können.
Author: | Philipp Fleig |
---|---|
URN: | https://urn:nbn:de:bsz:fn1-opus4-69261 |
Advisor: | Christoph Zydorek |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Date of final exam: | 2019/02/27 |
Release Date: | 2021/01/18 |
Tag: | Branding; Franz Rudolf Esch; Identitäsbasiertes Markenführungskonzept; Marke; Markenentwicklung |
Page Number: | 164 |
Degree Program: | MIB - Medieninformatik |
Open-Access-Status: | Open Access |
Licence (German): | ![]() |