Selbstnominierung - Ein alternativer Ansatz der internen Talentidentifikation
- Selbstnominierung bedeutet, dass sich Mitarbeiter eigenständig für vakante Stellen oder ein Talentprogramm innerhalb des eigenen Unternehmens vorschlagen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob es lukrativ ist, diesen innovativen Ansatz der internen Talentidentifikation als Alternative zur klassischen Nominierung durch den Vorgesetzten zu nutzen. Hierzu werden zunächst die Schwachstellen des klassischen Ansatzes der Nominierung herausgearbeitet. Als mögliche innovative Alternative wird im Folgenden die Selbstnominierung erläutert und analysiert. Unterstützt wird die Theorie durch Praxisbeispiele von Unternehmen, welche Selbstnominierung ausprobiert haben. Abschließend wird zudem auf mögliche Lösungsansätze hingewiesen, um eine gelungene Integration der neuen Alternative zu gewährleisten.
Author: | Luisa Rebentisch |
---|---|
Advisor: | Armin Trost |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Date of final exam: | 2018/02/28 |
Release Date: | 2018/03/20 |
Tag: | Selbstnominierung; Talentidentifikation; Talentmanagement |
Page Number: | 21 |
Degree Program: | IBW - Internationale Betriebswirtschaft |
Functional area: | Human Resource Management |
Licence (German): | ![]() |