Entwicklung und Gestaltung eines betriebsindividuellen Retention Managements für Studierende der Rolls-Royce Power Systems AG
- Retention Management ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen. Bereits im Ausbildungsverhältnis findet dieses Anwendung, um besonders talentierte Studierende langfristig an das Unternehmen zu binden, die Herausforderungen des „War of talents“ erfolgreich zu meistern und das Unternehmen als attraktiven potenziellen Arbeitgeber hervorzuheben. Aufgrund der hohen Relevanz wird im Rahmen dieser Arbeit ein betriebsindividuelles Retention Management für Studierende der Rolls-Royce Power Systems AG entwickelt. Die Gestaltung basiert auf der Analyse der Angebote für Studierende anderer Unternehmen sowie auf einer empirischen Forschung innerhalb der Rolls-Royce Power Systems AG. Sie dient der Evaluierung der Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse der Studierenden des Unternehmens bezüglich eines Retention Managements und wird in den Maßnahmenportfolios zur erfolgreichen Studentenbindung berücksichtigt.
Author: | Veronika Trefz |
---|---|
Advisor: | Markus Hoch |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Date of final exam: | 2018/02/28 |
Release Date: | 2018/02/27 |
Tag: | Maßnahmenportfolio; Retention; Studentenbindung Retention management |
Page Number: | 95 |
Degree Program: | IBW - Internationale Betriebswirtschaft |
Functional area: | Human Resource Management |
Licence (German): | ![]() |