Evaluation der Kundenanforderungen an eine von Bosch zu entwickelnde hochautomatisierte Parkfunktion für PKW
- Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, innerhalb des Innovationsprozesses der Robert Bosch GmbH die Kundenanforderungen an eine zu entwickelnde hochautomatisierte Parkfunktion für PKW zu identifizieren. Zur Erreichung des nächsten Innovation Gates ist ebenfalls vorgesehen, einen wertbasierten Preis zu ermitteln. Der Forschungsbedarf geht dabei auf Studien mit einem Entwicklungsmuster zurück, die gezeigt haben, dass sich Kunden selbst in kritischen Situationen nicht mehr in der Verantwortung der Fahrzeugführung sehen und sich auf das System verlassen. Die empirische Datenerhebung erfolgt mittels qualitativer Interviews, zum Teil mit einem Prototyp, deren Ergebnisse in einer breit angelegten Online-Studie quantifiziert werden sollen. Zur Strukturierung der Anforderungen wird das Kano-Modell angewandt, während zur Bestimmung der Preisbereitschaft das Van-Westendorp-Modell angewandt wird. Aus den Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, denen es in der späteren Entwicklung und Vermarktung zu begegnen gilt.
Author: | Moritz Stengel |
---|---|
Advisor: | Lars Binckebanck |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Date of final exam: | 2016/08/31 |
Release Date: | 2017/01/18 |
Degree Program: | IBW - Internationale Betriebswirtschaft |
Licence (German): | ![]() |