Big Data im Kontext agiler Unternehmen - Möglichkeiten für das Human Resource Management
- Nicht zuletzt durch die vorherrschende Digitalisierung steigt die Masse generierter Daten, sowohl im privaten Bereich, als auch innerhalb von Unternehmen stetig an. Als Folge daraus nimmt der Wert von Themen wie dem Internet der Dinge und auch Big Data innerhalb der Unternehmen konstant zu. Experten die sich mit diesen Themen beschäftigen, sehen in der Nutzung der Daten ein enormes Potential, die Arbeit in Unternehmen nachhaltig zu verändern. Man denkt hierbei über ein rein datengestütztes Management sowie über datenbasierte und rationale Entscheidungsfindung nach. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in diesem Kontext mit Big Data, der dadurch ebenfalls aufkommenden smarten Nutzung der Daten sowie der Anwendungsmöglichkeiten im Bereich des HR. Dafür wird zunächst der eigentliche Begriff der Big Data detaillierter betrachtet bevor auf das Data Mining eingegangen wird. Aufgrund der steigenden Notwendigkeit sich konstant an ein dynamisches Marktumfeld anzupassen, werden in dieser Arbeit zusätzlich die Big Data Anwendungsmöglichkeiten innerhalb agiler Unternehmen veranschaulicht. Diese Unternehmen weisen vor allem in Anbetracht ihrer Struktur Differenzen zu traditionellen, hierarchischen Unternehmen auf. Aufgrund dieser Tatsache werden im Kontext agiler Unternehmen, das Potenzial sowie die Anwendungsmöglichkeiten von Big Data erneut betrachtet.
Author: | Christian Kapferer |
---|---|
Advisor: | Armin Trost |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Furtwangen |
Release Date: | 2017/07/28 |
Tag: | Agilität; Big data; Human resource management |
Degree Program: | IBW - Internationale Betriebswirtschaft |
Functional area: | Human Resource Management |
Licence (German): | ![]() |