Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Kunst des Perspektivwechsels. Öffentliche Wissenschaften zwischen gönnerhafter Vernunftanwendung und empathischem Wissenstransfer

  • Themenessay Rezensierte Publikationen: Holger Backhaus-Maul / Sonja Fücker / Martina Grimmig / Viktoria Kamuf / Jessic Nuske / Matthias Quent (Hrsg.), Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente. Frankfurt am Main: Campus 2024, 473 S., br., 48,00 € Patricia Gwozdz, Virale Wissenschaft: Über die Grenzen verständlicher Forschung. Weilerswist-Metternich: v. Hase & Koehler 2023, 100 S., kt., 20,00 € Robert Jende (Hrsg.), Öffentliche Soziologie in Aktion: 72 Stunden Stadtplanung zum Mitmachen. Wiesbaden: Springer VS 2020, 192 S., eBook, 29,99 € Armin Nassehi, Gesellschaftliche Grundbegriffe: Ein Glossar der öffentlichen Rede. München: C. H. Beck 2023, 399 S., gb., 29,90 €
Metadaten
Author:Stefan SelkeGND
URN:https://urn:nbn:de:bsz:fn1-opus4-115303
DOI:https://doi.org/10.1515/srsr-2024-2089
ISSN:2196-7024
Parent Title (German):Soziologische Revue
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Year of Completion:2025
Release Date:2025/03/13
Tag:Transdisziplinarität; Wissenschaftskommunikation; Wissenstransfer; Öffentliche Soziologie
Volume:48.2025
Issue:1
First Page:39
Last Page:53
Open-Access-Status: Open Access 
 Diamond 
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International