@mastersthesis{Llapatinca2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Llapatinca, Belinda}, title = {Die zunehmende Verkn{\"u}pfung von finanzieller Unternehmensberichterstattung und Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beispiel der EU-Taxonomie}, institution = {IBW - Internationale Betriebswirtschaft}, pages = {66}, year = {2024}, abstract = {Wir leben in einer Zeit, in der unsere Gesellschaft sich in einem st{\"a}ndigen Wandel befindet. Sei es der Technologie-, Globalisierungs-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kulturwandel und viele weitere. Doch nicht jeder Wandel ist positiv: So kommt uns oftmals auch das Wort Klimawandel zu Ohren. Die Menschheit steht vor der Herausforderung, einen nachhaltigen Lebensstil zu etablieren und dies angefangen bei den Organisationseinheiten, die einen großen Einfluss auf die {\"o}konomischen Auswirkungen haben. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu sehen, wie am Beispiel der EU-Taxonomie die Verkn{\"u}pfung von finanzieller und nachhaltiger Unternehmensberichterstattung eingeleitet und umgesetzt wird. Dazu werden folgende Forschungsfragen behandelt: - Wo liegen die Ber{\"u}hrungspunkte zwischen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Finanzberichterstattung der Unternehmen? - Was sind die gr{\"o}ßten Herausforderungen bei der Implementierung der EU-Taxonomie? und - Was f{\"u}r einen Nutzen hat die Taxonomie-Verordnung f{\"u}r Unternehmen? Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurden vorab die Wichtigkeit der zwei Berichterstattungen sowie die Umsetzung der EU-Taxonomie in Chemieunternehmen untersucht, um im Anschluss die Anwendbarkeit der er{\"o}rterten Konzepte in der Praxis bewerten zu k{\"o}nnen. Aus der Forschung resultierte, dass die nachhaltige Berichterstattung wichtige Erg{\"a}nzungsmaßst{\"a}be zur finanziellen Berichterstattung bietet. Die Einf{\"u}hrung der EU-Taxonomie ist zwar ein richtiger und wichtiger Schritt f{\"u}r die Standardisierung wirtschaftlicher Nachhaltigkeitsaktivit{\"a}ten, es bestehen jedoch noch M{\"o}glichkeiten zur Optimierung.}, language = {de} }