@mastersthesis{B{\"a}hrle2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"a}hrle, Marco Andreas}, title = {Pr{\"a}ferenzen und Nutzen von Affordanzen und Funktionen im Kontext des Social Commerces}, institution = {IBW - Internationale Betriebswirtschaft}, pages = {71}, year = {2023}, abstract = {Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Social Commerce und ihren Affordanzen, Visibility, Metavoicing und Guidance Shopping, als Handlungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r Anwender von sozialen Netzwerkplattformen. Das Ziel war es, nach der Affordanz beziehungsweise Funktion zu finden, die auf einer alternativen Netzwerkplattform den gr{\"o}ßten Nutzen bei der Informationsbeschaffung f{\"u}r den Konsumenten im Rahmen des Kaufentscheidungsprozesses bringt. Die traditionelle Conjoint-Analyse wurde heran- gezogen, um die Pr{\"a}ferenzen von Auskunftspersonen aus einem Convenience Sample zu messen und die daraus resultierende Nutzenbeitr{\"a}ge der Funktionen und Af- fordanzen zu ermitteln. Das Ergebnis unterstreicht, dass die Visibility nicht nur den gr{\"o}ßten Nutzen hervorbringt, sondern auch die h{\"o}chste relative Wichtigkeit. Dies geht auf digitale Shops zur{\"u}ck, die eine bedeutsame Funktion auf einer alternativen Netzwerkplattform finden w{\"u}rden. Im Kontrast findet das Verschlagworten eine geringe Bedeutung. Pr{\"a}ferenzen und Nutzen von Funktionen und Affordanzen sollten daher bei der Suche nach einer alternativen Netzwerkplattform ber{\"u}cksichtigt werden, um dem Anwender bei der Produktsuche zu unterst{\"u}tzen.}, language = {de} }