@mastersthesis{W{\"o}ssner2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {W{\"o}ssner, Carmen}, title = {Controlling in Non-Profit-Organisationen - Ist die Balanced Scorecard ein geeignetes Controlling-Instrument f{\"u}r Non-Profit-Organisationen in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen?}, institution = {BMP - Business Management and Psychology}, year = {2023}, abstract = {Im Gegensatz zum privaten Sektor sind Non-Profit-Organisationen oft dazu verpflichtet, Verwaltungs- und Betriebskosten unter den wachsamen Augen der Gemeinden oder Spender zu minimieren. Enge Betriebsbudgets, hohe Arbeitsbelastung und Verwirrung dar{\"u}ber, wie strategische Planung effektiv durchgef{\"u}hrt werden kann, sind alles Faktoren, die dazu f{\"u}hren k{\"o}nnen, dass F{\"u}hrungskr{\"a}fte von Non-Profit-Organisationen vor strategischen Planungsinitiativen zur{\"u}ckschrecken. Allerdings ist es ohne eine strategische Planung, die von Missionen und Werten geleitet wird, schwer f{\"u}r eine Non-Profit-Organisation, kurz- sowie langfristige Entscheidungen zu treffen. Dadurch wird die F{\"a}higkeit der Organisation beeintr{\"a}chtigt, die operative Kapazit{\"a}t zu erh{\"o}hen, innerhalb des Budgets zu arbeiten, die F{\"a}higkeiten der Mitarbeiter zu verbessern und die Bed{\"u}rfnisse der Stakeholder zu erf{\"u}llen. Konflikte und sich widersprechende Arbeitspriorit{\"a}ten, r{\"u}ckl{\"a}ufige Einnahmen oder Finanzierungsquellen, mehr Arbeit mit weniger Personal, steigende Kosten und ein Mangel an effektiven Ans{\"a}tzen zur Planung und Umsetzung von Strategien sind Herausforderungen, mit denen Non-Profit-Organisationen konfrontiert sind. Der Erfolg von privaten Unternehmen wird anhand der Investitionsrendite und der Gewinnmargen gemessen, w{\"a}hrend der Erfolg in Non-Profit-Organisationen haupts{\"a}chlich durch die Zufriedenheit der Interessengruppen und der Kostenkontrolle erreicht wird. Um die Herausforderungen der Durchf{\"u}hrung und Umsetzung strategischer Planung zu meistern, bietet sich das Balanced Scorecard-Modell von Kaplan und Norton an. Dies ist ein praktisches Instrument, um strategische Themen und Ziele zu definieren, Strategien auf allen Ebenen der Organisation umzusetzen und die Leistung zu messen. Die Balanced Scorecard kann von den Managern dazu benutzt werden, um den operativen Erfolg einer Organisation durch direkte Ursache-Wirkungs-Zusammenh{\"a}nge im t{\"a}glichen Betrieb zur{\"u}ckzuverfolgen. Konkret l{\"a}sst sich sagen, dass die Balanced Scorecard als Probleml{\"o}sung f{\"u}r folgende Punkte eingesetzt werden kann: Das gesamte Geschehen im Betrieb in seiner Vielschichtigkeit erfassen und auf Teilbereiche simplifizieren, die f{\"u}r alle Mitarbeiter sichtbar und zug{\"a}nglich sind. Die Operationalisierung der Visionen sowie der sich daraus ergebenden Ziele im Hinblick auf die Strategie entwickeln. Diese strategischen Ziele an jeden Mitarbeiter kommunizieren. Die Strategien im Tagesgesch{\"a}ft in Bezug auf die Finanzen verankern. Eine Angleichung der Strategien an den sich wandelnden Status Quo vornehmen. Auf diese Weise wird die Verantwortung dort konzentriert, wo auch die dazugeh{\"o}renden Abl{\"a}ufe seinen Verlauf nehmen. Dies hat zur Folge, dass das Unternehmen an Flexibilit{\"a}t gewinnt und unter den Mitarbeitern Vertrauen und Motivation hergestellt beziehungsweise verst{\"a}rkt werden. Somit kann ein Wandel der Unternehmenskultur erreicht werden.}, language = {de} }