@mastersthesis{Milicevic2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Milicevic, Lazar}, title = {Gazprom in Deutschland - Eine Analyse des Einflusses des Unternehmens auf den deutschen Gasmarkt}, institution = {IBW - Internationale Betriebswirtschaft}, pages = {87}, year = {2023}, abstract = {Deutschlands gr{\"o}ßter Lieferant f{\"u}r Erdgas war das russische Unternehmen Gazprom. Das Unternehmen belieferte seit den 1970er Jahren, damals noch als Ministerium f{\"u}r Gasindustrie, die Bundesrepublik mit Erdgas. Gazprom konnte sich {\"u}ber die Zeit als wichtiger Gesch{\"a}ftspartner f{\"u}r deutsche Gasversorger, am deutschen Gasmarkt etablieren. Dabei spielten vor allem die wirtschaftlichen Beziehungen zum BASF-Konzern eine wichtige Rolle. Der Chemiekonzern ist ein Großverbraucher von Erdgas und setzt diesen vielf{\"a}ltig am Produktionsstandort in Ludwigshafen ein. BASF und dessen Tochterunternehmen intensivierten sukzessive die Zusammenarbeit mit Gazprom und gr{\"u}ndeten in den 1990er Jahren mehrere Gemeinschaftsunternehmen, um Erdgas aus Russland zu importieren und zu verkaufen. {\"U}ber den Austausch von Unternehmensanteilen, auch Asset Swaps genannt, wurde der BASF-Konzern an Gasf{\"o}rderprojekten direkt beteiligt. Im Gegenzug kontrollierte Gazprom wichtige Erdgasinfrastruktur und kontrollierte ab 2015 etwa ein F{\"u}nftel des deutschen Erdgashandels und ca. 20\% des Erdgasspeichervolumens. Der Einfluss Gazproms wurde im Zuge des Ukrainekriegs deutlich, als aufgrund der Lieferstopps und leerer Gasspeicher eine Gasmangellage drohte.}, language = {de} }