@mastersthesis{Fuss2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Fuss, Daniel}, title = {Potentialvalidierung mit Hilfe von Assessment Centern am Beispiel der Daimler Truck AG}, institution = {IBW - Internationale Betriebswirtschaft}, year = {2022}, abstract = {Das Personal wird als einer der wichtigsten Ressourcen betrachtet, {\"u}ber die Organisationen verf{\"u}gen k{\"o}nnen. Bei der Erreichung von strategischen Zielen werden dabei insbesondere F{\"u}hrungskr{\"a}ften eine tragende Schl{\"u}sselrolle zugesprochen. In den meisten F{\"a}llen werden diese nicht rekrutiert, sondern langfristig intern entwickelt und ausgebildet. Hierf{\"u}r bedarf es zun{\"a}chst der erfolgreichen Identifikation von F{\"u}hrungspotential, um diese dann im n{\"a}chsten Schritt zu validieren. Ein oft verwendetes Instrument hierf{\"u}r bilden Assessment Center, in denen die zuk{\"u}nftigen Aufgaben von F{\"u}hrungskr{\"a}ften simuliert werden. Jedoch bleibt unklar, inwiefern eine realit{\"a}tsnahe Simulation in der Praxis tats{\"a}chlich gelingt und welchen Einfluss das Vorwissen zu einzelnen Aufgabeninhalten auf die Leistung von Teilnehmenden aus{\"u}bt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Fragen am Beispiel der Daimler Truck AG zu beantworten. Hierzu wurden drei Hypothesen aufgestellt und eine qualitative Studie durchgef{\"u}hrt, bei der insgesamt 15 Expert/innen befragt wurden. Diese zeigt, dass einzelne {\"U}bungen im Assessment Center kein realistisches Abbild der sp{\"a}teren Aufgaben einer F{\"u}hrungskraft darstellen. Dar{\"u}ber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass Teilnehmende keinen Vorteil durch einen vorzeitigen Erhalt von Aufgabeninhalte einer spezifischen {\"U}bung erlangen. Die gewonnenen Erkenntnisse erm{\"o}glichen es Entscheidungstr{\"a}ger/innen, zuk{\"u}nftige Verbesserungen am Prozess zu implementieren und die Qualit{\"a}t vergangener Entscheidungen zu evaluieren. Weitere Forschung im Bereich der Potentialvalidierung k{\"o}nnte auf die allgemeinen Effekte einer Offenlegung von Aufgabeninhalten abzielen.}, language = {de} }