@mastersthesis{Schumann2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schumann, Solveig}, title = {Homeoffice nach der Krise - Chancen und Risiken f{\"u}r Arbeitnehmende}, institution = {BMP - Business Management and Psychology}, pages = {88}, year = {2022}, abstract = {Seit Ausbruch der Covid-19 (Coronavirus Disease 2019) Krise Ende 2019 hat sich nicht nur das Privatleben, sondern auch der Arbeitsalltag von Menschen auf der ganzen Welt drastisch ver{\"a}ndert. Seither setzen viele Unternehmen auf Homeoffice (HO), um das Infektionsgeschehen einzud{\"a}mmen. Diese Arbeit widmet sich der Frage, ob HO f{\"u}r Arbeitnehmende ein Arbeitsmodell darstellt, welches von Unternehmen auch in einer Zukunft nach der Covid-19-Krise weitreichend erm{\"o}glicht werden sollte. Hierzu wird zun{\"a}chst die Entwicklung von HO vor und w{\"a}hrend sowie die prognostizierte Entwicklung nach der Covid-19-Krise aufgezeigt. Eine Untersuchung des aktuellen Forschungsstandes liefert einen weitreichenden {\"U}berblick {\"u}ber die Chancen und Risiken, welche das Arbeitsmodell HO f{\"u}r Arbeitnehmende birgt. Dabei wird festgestellt, dass es sowohl umfassende Chancen als auch Risiken gibt, deren Erf{\"u}llung jedoch stark von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Aufgabent{\"a}tigkeit, abh{\"a}ngt. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden daher sechs Hypothesen, mit Fokus auf den Faktoren HO-Intensit{\"a}t und Wohnsituation, anhand eines Online-Fragebogens unter 147 Arbeitnehmenden getestet. Dabei stellt sich heraus, dass die HO-Intensit{\"a}t und die Wohnsituation die Konstrukte Produktivit{\"a}t, berufliche Isolation, Konflikte zwischen Familie und Arbeit und HO-bedingte Ersch{\"o}pfung bei ungleichen Rahmenbedingungen kaum beeinflussen. Im Allgemeinen sollten Unternehmen in einer Zukunft nach der Covid-19-Krise HO insofern erm{\"o}glichen, dass sie den Arbeitnehmenden individuell angepasste Regelungen anbieten. Diese m{\"u}ssen sowohl den Bed{\"u}rfnissen und Kompetenzen der Arbeitnehmenden als auch an die Unternehmens- und F{\"u}hrungskultur angepasst werden.}, language = {de} }