@mastersthesis{Schmidtke2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schmidtke, Tilman}, title = {Generationenmanagement - Maßnahmen zur Motivation Mitarbeiter aller Generationene un Unternehmen}, institution = {IBW - Internationale Betriebswirtschaft}, year = {2015}, abstract = {Das wohl aktuellste und brisanteste Thema in den Personalabteilungen deutscher Unternehmen und der Politik ist der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt in der Zukunft. Die gesamte Bev{\"o}lkerung in Deutschland wird zunehmend altern und die Altersstruktur wir sich von Grund auf {\"a}ndern mit Trend zu einer alten Gesellschaft. Auch steigen in der Zukunft die Anforderungen an Arbeitnehmer mit zunehmender Geschwindigkeit, w{\"a}hrend gleichzeitig allerdings kein Anstieg der qualifizierten Arbeitskr{\"a}fte zu erwarten ist. Dies stellt Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen, die es mit innovativen Maßnahmen zu bew{\"a}ltigen gilt. Dazu geh{\"o}rt zum Beispiel die Frage, welche Folgen der demografische Wandel auf die Wettbewerbsf{\"a}higkeit der entsprechenden Unternehmen hat. Schließlich werden die bisherigen, traditionellen F{\"u}hrungsstile in deutschen Unternehmen kaum mehr effektiv funktionieren k{\"o}nnen, durch eine zunehmend gr{\"o}ßer werdende altersspezifische Kluft innerhalb der Unternehmen. Heutzutage arbeiten in einem Unternehmen bis zu f{\"u}nf unterschiedliche Generationen Seite an Seite. Jede davon hat andere Erwartungen an den Arbeitgeber, Ansichten, Pr{\"a}gungen sowie Werte. Die vorliegende Arbeit setzt an diesem Punkt an und beleuchtet die unterschiedlichen Auswirkungen des demografischen Wandels, die unterschiedlichen Generationen sowie die Maßnahmen, die ein Unternehmen im Personalmanagement einbringen k{\"o}nnte, um sich an die Bedingungen des demografischen Wandels anzupassen. Ziel ist es, einen F{\"u}hrungsstil zu entwickeln, der mehrere Generationen zusammen effektiv f{\"u}hren kann und vor allem zu motivieren.}, language = {de} }