@mastersthesis{Wild2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Wild, Vanessa}, title = {Die Euro Zone - Erfolgsrezept oder zum Scheitern verurteilt?}, institution = {IBW - Internationale Betriebswirtschaft}, year = {2015}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Eurozone vor und nach der Finanzmarktkrise sowie die institutionellen Konstruktionen die mit der Eurozone einhergehen. Die Arbeit ist in zwei Zeitfenster aufgeteilt: einmal von 2002 bis 2007 vor der Finanzmarktkrise und von 2008 bis 2014 nach der Krise. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Umsetzung der W{\"a}hrungsunion und das Auftreten der Finanzmarktkrise die wirtschaftliche Entwicklung der Mitgliedstaaten in der Eurozone beeinflusst hat. Daf{\"u}r werden die Mitgliedstaaten in S{\"u}d- und Nordstaaten unterteilt. Die Fragestellungen werden auf der Grundlage verschiedener Datenbanken von der Europ{\"a}ischen Union wissenschaftlich analysiert. Wissenschaftliche Texte stellen eine erg{\"a}nzende Informationsquelle dar. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich die Eurozone, allen voran die S{\"u}dstaaten, noch nicht von der letzten Finanzmarktkrise erholt hat. Nicht nur die Wirtschaftskrise macht der Eurozone zu schaffen. Vielmehr sind es institutionelle Fehlkonstruktionen in den Vertr{\"a}gen, die das Projekt Eurozone und Europa gef{\"a}hrden. Durch Nichteinhaltung selbst aufgesetzter Regelungen sowie st{\"a}ndige {\"A}nderungen s{\"a}mtliche Vertr{\"a}ge, hat das Projekt, ein gemeinsames Europa durch einen gemeinsamen W{\"a}hrungsraum zu schaffen, an Glaubhaftigkeit verloren.}, language = {de} }