@mastersthesis{Uhlmann2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Uhlmann, Luca}, title = {F{\"u}hrungsstile und Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg}, institution = {IBW - Internationale Betriebswirtschaft}, year = {2022}, abstract = {Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Ziel erstellt, einen Einblick zu Auswirkungen von sieben verschiedenen F{\"u}hrungsstilen auf den Unternehmenserfolg zu gewinnen und festzustellen, ob es kulturelle Unterschiede gibt. In einem ersten Schritt wurden zum besseren Verst{\"a}ndnis des Themas theoretische Konzepte vorgestellt. In einem zweiten Schritt wurde eine quantitative Studie durchgef{\"u}hrt, in der die Mitarbeitermotivation in Relation zu verschiedenen F{\"u}hrungsverhaltensmustern, -stilen und -eigenschaften gemessen wurde. Es zeigte sich, dass der transformationale, der demokratische, der charismatische und der transaktionale F{\"u}hrungsstil einen positiven Einfluss auf die Motivation, d. h. auf den Unternehmenserfolg, haben. Im Gegensatz dazu haben der autokratische, der b{\"u}rokratische und der Laissez-faire F{\"u}hrungsstil einen negativen Einfluss auf den unternehmerischen Erfolg. Im Allgemeinen scheint sich vor allem der transformationale F{\"u}hrungsstil sehr positiv auf den Unternehmenserfolg auszuwirken, ebenso wie in geringerem Maße der demokratische und der charismatische F{\"u}hrungsstil. Dennoch k{\"o}nnen in verschiedenen Situationen, insbesondere bei Routineaufgaben, der transaktionale, autokratische oder b{\"u}rokratische F{\"u}hrungsstil eine verbesserte Wirkung haben. Was die kulturellen Unterschiede betrifft, so wurde festgestellt, dass insbesondere die asiatische Gruppe andere Vorstellungen von F{\"u}hrungsstilen und deren Auswirkungen auf die Motivation hat als die europ{\"a}ische oder lateinamerikanische Gruppe. Asiatische Teilnehmer bewerteten F{\"u}hrungsstile, die Mitbestimmung vorsehen, generell niedriger und F{\"u}hrungsstile, die keine Mitbestimmung vorsehen, h{\"o}her als ihre europ{\"a}ischen oder lateinamerikanischen Kollegen. Aufgrund der geringen Anzahl nicht-deutscher Teilnehmer sind die Ergebnisse nicht {\"u}berm{\"a}ßig aussagekr{\"a}ftig, bieten aber einen Anreiz f{\"u}r weitere Forschung in diesem Bereich.}, language = {de} }